300 dpi-3

Ulrike Eva Posselt inspiriert Menschen, die aus einer (unternehmerischen) Idee eine Marke oder Organisation konstituieren und entwickeln. 

Kommunikationsberatung
· Analyse, Ausrichtung, Begleitung und Reflexion von Kommunikationsprozessen
· Prozess- und lösungsorientiertes Kommunikationsmanagement für Organisationen

Vorträge
· Was ist eigentlich eine (unternehmerische) Idee?
· Der Klang der Stille: Kontemplation und Ideenfindung
· Die Facetten des Schweigens in Organisationen
· Was hat ein Balance-Sheet mit Balance zu tun?

Kunden (Auszug)

Projekte, etwa Beratung, Projektkoordination, Design, Workshops, Seminare, wurden für folgende Organisationen durchgeführt (Auszug):

Unternehmen:
AgrEvo, AIG Europe, Air Liquide Global E&C Solutions Germany, Central Krankenversicherung, Clariant, Degussa Bank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, DyStar, Feinkost Dittmann, efiport, European Business School (ebs), Fachhochschulverlag, Falken Verlag, Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gGmbH, GWV Fachverlage (Verlag B. G. Teubner, Deutscher Universitätsverlag, Gabler Verlag, Mediadaten Verlag, Vieweg Verlag, Zimpel Verlag), Hoechst AG, HVAG (Hoechst Versicherung AG), IHK Gera, IMG Innovations- und Management, infraServ, Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V., Lafarge, LII Europe, Luchterhand Verlag, Mazda, MVB (Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels), Nutrinova, Öffentliche Versicherung Braunschweig, TetraPak, thermPhos, Ueberreuter Verlag, VDEW, Vianova Resins, WestLB, u. a.

Öffentliche Auftraggeber
Land Baden-Württemberg/Stadt Aalen (Limesinformationszentrum Baden-Württemberg, Aalen)
Land Hessen (Hessische Staatskanzlei)
Land Rheinland-Pfalz (Wirtschaftsministerium, Abteilung Innovation)
Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen

Kommunikationsdesign: Portfolio als pdf-Datei; 6,5 MB, UlrikePosselt_Portfolio_Auszug.pdf

Veröffentlichungen

Dissertation
Posselt, U. E. (2025/derzeit im Veröffentlichungsprozess der Universität). Inditation Theory: Balancing the Process from the Entrepreneurial Making Up of Ideas to the Composing of Artefacts in Organizations by Means of Fluency [Dissertation, University of Gloucestershire]. Cheltenham, UK. 

Buchkapitel
Posselt, U. E. (2023). Who Am I when I Am in Flow? An Introduction to Autoethnography as a Method for Studying Identity. In I. Winkler, S. Reissner, & R. Cascón-Pereira (Eds.), Handbook of Research Methods for Studying Identity In and Around Organizations (pp. 143–156). Edward Elgar. https://doi.org/10.4337/9781802207972.00023

Posselt, U. E. (2023). On Entrepreneurial Brainchildren: The Concept of Inditation – Towards a Theory. In I. Hill, S. R. S. T. A. Elias, S. Dobson, & P. Jones (Eds.), Creative (and Cultural) Industry Entrepreneurship in the 21st Century (Vol. 18A, pp. 45–57). Emerald. https://doi.org/10.1108/S2040-72462023000018A004

Bücher (siehe Autorinnenseite bei Springboard Edition)
Facetten des Schweigens: Lebens(zer)störendes Schweigen in Teams und Organisationen (2024)

Lehre

2016 Lehrauftrag an der Hochschule Mainz während des Sommersemesters im Bereich Mediendesign

2012 – 2016 Lehraufträge an der Hochschule Neu-Ulm während der Wintersemester im Bereich Kommunikationsdesign

Stationen

2018 – 2025 Doctoral Dissertation (PhD, Teilzeit), University of Gloucestershire, School of Business, Computing and the Social Sciences, UK, Entrepreneurship (inter-/transdisziplinär), Titel: „Inditation Theory: Balancing the Process from the Entrepreneurial Making up of Ideas to the Composing of Artefacts in Organizations by Means of Fluency“

2021 – 2025 Philosophie/Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bachelor-Studium; Teilzeit); Titel der Bachelorarbeit: „Eine methodologische Deutung von David Humes ‚An Enquiry concerning the Principles of Morals'“

2020 – 2022 Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen; Zertifikatslehrgang (CAS, Certificate of Advanced Studies) für systemische Organisations- und Wirtschaftsmediation, Universität Witten/Herdecke (Rudi Ballreich MA, Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Glasl, Dr. Martina Scheinecker, u. a.); Abschlussarbeit: „Facetten des Schweigens“; eine erweiterte Fassung als Buch erschien 2024 bei Springboard Edition: „Facetten des Schweigens: Lebens(zer)störendes Schweigen in Teams und Organisationen“

2018 Konsens-orientierte Entscheidungsfindung in Gruppen und Teams; Innovationsmanagement; Systemisches Konsensieren (Siegfried Schrotta DI, Dr. Erich Visotschnig) bei Volker Visotschnig und DI Dominik Berger; Graz, Österreich

2017 – 2019 Fortbildungen Online-Business/Digital Entrepreneurship/Marketing-Funnel (Sage Lavine), Launching (Jeff Walker); USA

2016 Design Thinking; Hasso-Plattner-Institut, Potsdam

seit 2014 Trainerin Nonviolent Communication

2011 – 2013 Engpasskonzentrierte Strategie® (Dr. Wolfgang Mewes, Rechte bei Prof. Dr. Fredmund Malik; systemtheoretische, kybernetische Nischenstrategie, Managementkybernetik, u. a. von Hidden Champions); SGD Darmstadt

seit 2011 Nonviolent Communication (Dr. Marshall B. Rosenberg) bei Trainer*innen aus verschiedenen Ländern

1996 – 1999 Studium Betriebswirtschaftslehre (Teilzeit); VWA Mainz, Diplom-Betriebswirtin (VWA)

seit 1994 ununterbrochen beruflich selbstständig tätig

1989 – 1994 Studium Kommunikationsdesign (Vollzeit), u. a. bei Prof. Olaf Leu, Prof. Hans Peter Willberg, Praktika u. a. bei Linotype/Eschborn (Schriftherstellung), Adrian Frutiger/Paris (Typedesign), Hoechst AG/Frankfurt (Messeabteilung); Hochschule Mainz; Diplom-Kommunikationsdesignerin (FH); Thema der Diplomarbeit: Entwicklung einer Corporate Identity sowie eines Corporate Designs für einen Schriftenhersteller (URW++), Abschlussnote: 1,0;
Parallel zum Studium bzw. aus dem Studium heraus bis etwa zum Jahr 2000: visuelle Prüfung Geschäftsberichte für das ManagerMagazin im Team Olaf Leu (Begutachtung von jährlich > 100 Geschäftsberichten anhand von Checklisten; Konzeption der Checklisten)

1986 – 1989 Ausbildung zur Schriftsetzerin (heutige Bezeichnung: Mediendesignerin), Abschluss als Landessiegerin von Schleswig-Holstein und Bundessiegerin in Verbindung mit einem Begabtenstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes zur Erlangung eines Meistertitels (Stipendium nicht angenommen, da das Ziel ein Design-Studium war)

1986 Fachabitur (Note: 1,6)

Kundenstimmen

»… Der Blick für das Wesentliche ist wichtig! Das ist eine Eigenschaft, die man nur teilweise erlernen kann. Ulrike Posselt hat diese Gabe. Trotzdem sind dazu aber auch umfassende und spezielle Kenntnisse erforderlich. Aus diesem Grund setzt sie sich im Hinblick auf ein optimales Produkt intensiv mit einem Thema auseinander. Die Entwicklung des Produkts muss immer im Kontakt mit dem Kunden erfolgen. … Das sind für Ulrike Posselt alles Selbstverständlichkeiten.«

Dr. S. B., Geschäftsführer

»Ein Kollege, der bereits gute Erfahrungen mit Frau Posselt sammeln konnte, gab mir einen Hinweis. … Unsere Wahl fiel auf Frau Posselt, weil sie sofort unser Anliegen verstand. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und der Zusammenarbeit. …Wir bedanken uns noch einmal herzlich für die konstruktive, zielführende und stets angenehme Zusammenarbeit mit Frau Posselt.«

J. W., Geschäftsführer

»Frau Posselt hat uns die Möglichkeit gegeben, gemeinsam an der Neuausrichtung, Inhaltsbestimmung, Kundengewinnung und Zielgruppendefinition zu arbeiten. Durch ihre klare und ruhige Art sind wir jetzt in der Lage, die nächsten wichtigen Schritte für unser Unternehmen gemeinsam als Team zu planen und umzusetzen. … Sehr gerne empfehle ich Frau Posselt weiter. Sie hat mich und mein Team völlig überzeugt.«

T. H., Geschäftsführer

»Ulrike Posselt ist eine Powerfrau. ... Sie strahlt innere Ruhe und Kompetenz aus und zieht mit ihrer Kreativität ihre Zuhörer in den Bann. Mehr davon!«

V. D., Inhaberin

»Your knowledge and experience are deep. What you bring to the world goes beyond what luck can bring!«

E. F., Inhaberin
(US-Kundin)

»Wir haben ein Ergebnis, das wirklich überzeugt. Und das Schönste daran ist, dass wir dafür Lob ernten.«

Dr. C. A., Marketingleiterin

»Ich bin äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit, da Frau Posselt in einem hohen Maße Kreativität, Zuverlässigkeit, Einfühlsamkeit, Präzision und Zielorientiertheit in ihren Arbeiten vereint. Dementsprechend haben ihre Arbeiten auch in unserem Kundenkreis eine besonders hohe Resonanz gefunden.«

M. S., Inhaberin

»… schätzen wir insbesondere die Beratungsqualität und die Kreativität von Frau Posselt. Mit ihrem reichen Erfahrungsschatz und ihrem hohen technischen Know-how konnten die Projekte mit Frau Posselt stets erfolgreich durchgeführt werden und die Produkte werden am Markt hervorragend angenommen.«

H. J. B., Leiter Regionalmanagement

»Ich arbeite ausgesprochen gerne mit Ulrike Posselt zusammen. Was sie auszeichnet, ist die seltene Mischung von großer Kreativität und – wichtig im Verlagsgeschäft – gleichzeitiger Bodenständigkeit. … Was ich persönlich sehr schätze: Die Zusammenarbeit mit ihr ist äußerst unkompliziert, es macht großen Spaß, mit ihr Dinge anzupacken und etwas zu entwickeln.«

I. H., Marketingleiterin

Projektorientierte Zusammenarbeit

Je nach Art, Ausrichtung und Umfang eines Projekts werden bei Bedarf Teams zusammengestellt.
Die Zusammenarbeit erfolgt beispielsweise mit den folgenden Personen:

Prof. Dr. Beate Klutmann

Tina Koch

Kontakt

Beratungen, Workshops finden persönlich bei Ihnen, im Büro in in der Nähe von Jena in Thüringen oder online statt.

Adresse

Straße des Friedens 17
07381 Pößneck (Nähe Jena)
Deutschland

Business Design

Verbindung